top of page

3 Fragen an Hermann Locher

Countertenor Benjamin Boresch blickt in die Ferne
Hermann Locher

Am 22., 23. und 24. August spielen wir unsere Sommeroper „Die Zauberflöte“ im Großen Konzertsaal der Waldorfschule Überlingen. In Kürze reisen von nah und fern die Solistinnen und Solisten unseres diesjährigen Ensembles an, um ab Ende Juli intensiv mit den Proben gemeinsam mit dem Chor der Oper am See zu beginnen.


Im Rahmen unserer Blogserie „Drei Fragen an…“ unterhalten wir uns heute mit Hermann Locher. Er begleitet die Oper am See seit vielen Jahren und "Die Zauberflöte" wäre ohne Hermann ganz undenkbar. In diesem Jahr steht er als "Sarastro" auf der Bühne.



Warum singst Du dieses Jahr bei der Oper am See in Mozarts „Die Zauberflöte“?

Seit ungefähr 30 Jahren ist Sarastro meine Traumrolle, und -zack- passierts.


Was fällt Dir zu Überlingen am Bodensee ein?

Isabell Marquardt, das Nikolaus Münster und seine wunderbare Kantorin, fantastische Erlebnisse in der Oper am See, Alfonso, Zuniga, Komtur, Gefängnisdirektor…….. Peter Lenk.


Was machst Du sonst so?

Skilehrer, Cellospieler, Forscher, Pauker, Regattasegler, Hochschullehrer, Orthopäde, Unfallchirurg, Opa.


Vielen Dank, lieber Hermann. Wie schön, dich wieder im Ensemble zu haben!


Karten für „Die Zauberflöte“ am 22., 23. und 24. August können Sie hier buchen oder ab sofort auch bei der Tourist-Information in Überlingen kaufen.


Kommentare


bottom of page