3 Fragen an Gerd Jaburek
- Jonathan Wuermeling

- 23. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Aug.

Am 23. und 24. August spielen wir unsere Sommeroper „Die Zauberflöte“ im Großen Konzertsaal der Waldorfschule Überlingen. In Kürze reisen von nah und fern die Solistinnen und Solisten unseres diesjährigen Ensembles an, um ab Ende Juli intensiv mit den Proben gemeinsam mit dem Chor der Oper am See zu beginnen.
Im Rahmen unserer Blogserie „Drei Fragen an…“ unterhalten wir uns heute mit Gerd Jaburek. Der Wiener wurde vor zwei Jahren auf unserer Bühne als "Max" in "Der Freischütz" gefeiert und kehrt dieses Jahr als "Tamino" zurück in "Die Zauberflöte".
Warum singst Du dieses Jahr bei der Oper am See in Mozarts „Die Zauberflöte“?
Es ist ein Privileg und eine Freude Mozart zu singen. Die zeitlose Schönheit der Musik und die hohe Anforderung an die Tenorstimme sind mir immer wieder Freude und Herausforderung zugleich.
Was fällt Dir zu Überlingen am Bodensee ein?
Ich mag den Bodensee und seine malerischen Städtchen. Erinnert mich an meine Zeit am Ulmer Theater, als ich oft mit Zug und Fähre in die Schweiz pendelte. Eine schöne Zeit..
Was machst Du sonst so?
Klavierspielen, Bogenschießen, mit meinen Katzen spielen, an alten Autos schrauben, viel Natur und Wasser genießen- besonders gerne Eisbaden.
Vielen Dank, lieber Gerd. Wir haben die Zeit bei „Der Freischütz“ mit Dir genossen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Karten für „Die Zauberflöte“ am 23. und 24. August können Sie hier buchen oder ab sofort auch bei der Tourist-Information in Überlingen kaufen.




Kommentare