top of page

Vincent Andreas

Musikalischer Leiter der Oper am See

Vincent Andreas wurde 1972 in Berlin geboren und studierte dort an der Hochschule der

Künste Komposition bei Friedrich Goldmann, Frank-Michael Beyer, Gösta Neuwirth und Dieter Schnebel sowie Schulmusik und Germanistik. Neben Kompositionen für das Ensemble Modern, das Boris-Blacher-Ensemble und den RIAS Kammerchor entstanden szenische Stücke für den Meisterkurs Junge Opernkomponisten in Rheinsberg unter Aribert Reimann und Siegfried Matthus.


Als Auftragswerk schrieb er Filmmusiken in Zusammenarbeit mit dem DEFA Filmmusikorchester Babelsberg sowie Kompositionen für Konzertreihen der Unerhörten Musik und des Berliner Sängerbundes in der Berliner Philharmonie. Er schrieb zahlreiche Stücke für den Kammerchor Nikolassee, den er seit dessen Gründung 1992 leitet, zuletzt die Chor-Oper Hamlet (2016), Das fünfte Element (2017) und das szenische Oratorium Dada Gaga Tamtam (2023).


Er ist darüber hinaus Autor von Prosatexten, Hörspiel- und Filmdrehbüchern sowie Kinder-und Jugendbüchern. Bei der Oper am See übernahm er die musikalische Leitung bei Cosí fan tutte (2013), Die lustigen Weiber von Windsor (2014), Die Fledermaus (2017), Don Giovanni (2018), Der Freischütz (2023) und Hoffmanns Erzählungen (2024), wofür er auch das Arrangement geschrieben hat.



Bild: © Enrico Verworner

Vincent Andreas
bottom of page