
Die lustigen Weiber von Windsor
Verwicklungen und Witz pur: Falstaffs Pläne treffen auf clevere Frauen und musikalisches Vergnügen!
In diesem Jahr präsentierte die Oper am See "Die lustigen Weiber von Windsor", eine komisch-phantastische Oper in drei Akten von Otto Nicolai.
2014 feiert Shakespeare seinen 450. Geburtstag. Die Oper erinnert an den weltberühmten Dramatiker mit Otto Nicolai's Opernversion der Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor". Im Mittelpunkt der humorvollen Erzählung steht der verarmte Adelige Falstaff, der die Bürgerfrauen der Stadt hofiert, um an Geld zu kommen. Die Frage ist, ob die Frauen das mit sich machen lassen!
Die lustigen Weiber von Windsor ist ein Bühnenstück über Moral, Begierde, Untreue und Eitelkeit, das mit Humor und List darstellt, wieso Männer vom Mars und Frauen von der Venus sind.
Otto Nicolai's mitreißende Musik begleitet das Ganze sowohl mit wunderschöner Romantik als auch mit spritziger Heiterkeit.
Pressebericht im Südkurier, Ausgabe Samstag, 23.08.14 hier
Pressebericht in der Schwäbischen Zeitung, Ausgabe Samstag, 24.08.14 hier
Pressebericht im Südkurier, Ausgabe Konstanz Dienstag, 26.08.14 hier
Projektleitung | Isabell Marquardt |
Musikalische Leitung | Vincent Andreas |
Regie | Tine Topsoe |
Besetzung
Sir John Falstaff | Florian Engelhardt |
Herr Fluth | Clemens Gnad |
Herr Reich | Manfred Plomer |
Fenton | Thomas Seidel |
Junker Spärlich | Arndt Krueger |
Dr. Cajus | Hermann Locher |
Frau Fluth | Isabell Marquardt |
Frau Reich | Jutta Plomer |
Jungfer Anna Reich | Nina Schulze |
Vier Knechte | Karl-Heinz Marquardt, Christoph Fischer, Franz Knittel, Markus Wuermeling |
Orchester
Klavier | Stefanie Adler |
Geige | Nora Rixius |
Cello | Benjamin Coyte |
Flöte/Piccolo | Louisa Kindtner |
Klarinette | Erich Setzer |
Horn | Thorbjörn Gram |
Schlagwerk | Yannik Fröhlich |
Regie
Tine Topsoe
Jahr der Produktion
2014
Musikalische Leitung
Vincent Andreas
Bilder der Produktion


